Serielle Sanierung

Maintal-Bischofsheim: Goethestraße

Wir unterstützen Sie mit unseren Maßnahmen dabei, Ihre Energiekosten zu senken und gleichzeitig verschönern wir Ihr Wohnumfeld! 

In unseren Wohnungen in der Gerhart-Hauptmann-Straße 1, 3 und 5, in der Goethestraße 29 bis 33 sowie 35 bis 39 sowie in der Schillerstraße 8 bis 12 modernisieren wir für Sie 96 Wohnungen.  

Die wichtigsten Informationen im Überblick: 

  • Erste Serielle Sanierung in Maintal-Bischofsheim & erste Kooperation von RENOWATE und der NHW.
  • Die Sanierung umfasst im ersten Pilotprojekt insgesamt 96 Wohneinheiten, Baujahr 1965, Wohnfläche ca. 6.300 Quadratmeter, weitere Bauabschnitte sind geplant.
  • Der Baubeginn ist für den Sommer 2025 geplant
  • Erstes RENOWATE-Projekt außerhalb von NRW mit über neun Millionen Euro Auftragssumme.

Die Gebäude aus dem Jahr 1965 umfassen eine Wohnfläche von circa 6.300 Quadratmeter und vier Vollgeschosse sowie einem Kellergeschoss. Nach Abschluss der Arbeiten werden die mit Loggien ausgestatteten Gebäude auf den energetischen KfW55-Standard angehoben. In Kombination mit den bereits vorab installierten Energie-Modulen und den enthaltenen Luft-Wasser-Wärmepumpen ergibt sich daraus für die Wohnhäuser die Ziel-Energieeffizienzklasse A (Neubaustandard). Die Planung beginnt mit der digitalisierten Vermessung des Gebäudes per 3D-Scan. Im Rahmen des Sanierungsprojektes wird nach dem Vorbild des Energiesprong-Prinzips mit vorgefertigten Fassadenelementen, die bereits mit Dämmung und dreifach verglasten Fenstern ausgestattet sind, gearbeitet.

Um die CO2-Emissionen der Gebäude, im Vergleich zum Bestand, deutlich zu verringern, steht die Erneuerung des Dachs, der Gebäudehülle und der Anlagentechnik mittels PV-Modulen im Fokus.

Bereits im Jahr 2024 haben wir in enger Zusammenarbeit mit einem renommierten Hersteller sogenannte Energiemodule mit je sechs Luft-Wasser-Wärmepumpen angebracht. Die vorgefertigten Container, ausgestattet mit bewährter und effizienter Technik in Kaskadenschaltung und mit effektiver Speicher-Technologie, sind dank Plug&Play-Prinzip ohne große Bauarbeiten schnell montiert und sorgen rasch für klimafreundliche Wärme fürs Heizen und die Warmwasserbereitung.

Module mit Mehrwert

Einbau der Energiemodule

Vorbereitete Unterstützung der Wärmeversorgung mit Wärmepumpen

In den Startlöchern

Geplanter Baubeginn

 

Dummy

Dummy

 

Dummy

Dummy

 

Dummy

Dummy

 

  • Deutsch
In welchem Zustand übernehme ich die Wohnung?
  • Als neue:r Mieter:in übernehmen Sie die Wohnung unrenoviert, wenn vertraglich nicht anders vereinbart. 
  • Wände, Decken und alle streichfähigen Flächen sind für Anstrich oder Tapezieren vorbereitet. 
  • Nach Ihrem Einzug und während Ihrer Mietzeit können Sie die Renovierungsarbeiten nach Ihren Vorstellungen ausführen.
Was muss ich bei der Wohnungsübergabe beachten?

Bitte zum Termin mitbringen:

  • Unterschriebenen Mietvertrag
  • Zahlungsnachweise über die erste Miete und die Kaution
Von wem erhalte ich den Wohnungsschlüssel?
  • Den Wohnungsschlüssel erhalten Sie von unserem Objektmanagement vor Ort in der Wohnung.
  • Für die Schlüsselübergabe sind einige Nachweise vorzulegen: unterschriebener Mietvertrag, Nachweis, dass erste Miete und Kaution gemäß Vertrag gezahlt wurden
Wann und wo erhalte ich eine Wohnungsgeberbestätigung?
  • Nach einem Umzug haben Sie zwei Wochen Zeit, sich bei der zuständigen Meldebehörde anzumelden.
  • Bei der Anmeldung müssen Sie eine Wohnungsgeberbestätigung vorlegen.
  • Diese erhalten Sie bei der Wohnungsübergabe von uns.
  • Beim Zuzug einer weiteren Person erhalten Sie die Wohnungsgeberbestätigung gemeinsam mit der Zuzugsgenehmigung. Diese müssen Sie schriftlich beantragen.
Was muss ich bei meinem Umzug beachten?

Hier finden Sie die wichtigsten Tipps.

Welche Dokumente benötige ich für die Ummeldung?
  • Für die Ummeldung benötigen Sie folgende Dokumente: 
    • Personalausweise oder Reisepässe der anzumeldenden Personen
    • Meldeformular des Einwohnermeldeamts
    • Kinderausweise bzw. Geburtsurkunden der mit zuziehenden Kinder
    • Wohnungsgeberbestätigung
    • Einzugsbestätigung des Vermieters/Hauptmieters (sofern Sie nicht im Mietvertrag genannt werden)
    • ggf. Heiratsurkunde
  • Das Meldeformular erhalten Sie beim Einwohnermeldeamt.
  • Haben Sie bereits eine Hausrat- und eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen? Diese zwei Versicherungen sind für Mieter besonders wichtig.
Wer meldet Strom und Gas an?
  • Freie Wahl bei Strom- und Gasanbieter
  • Rechtzeitig beim gewünschten Anbieter anmelden
  • Ansonsten Belieferung vom örtlichen Grundversorger
  • Wichtig: bei Schlüsselübergabe/Einzug Zählerstand notieren
Muss ich Telefon, TV und Internet anmelden?
  • Festnetzanschluss ist bei Einzug in der Regel vorbereitet.
  • Kann beim Telefonanbieter an-, ab- oder umgemeldet werden
  • Informationen zum Thema Fernsehen und Glasfaser-Internet finden Sie hier.
Muss ich eine Versicherung abschließen?
  • Wir empfehlen ausdrücklich: Haftpflicht- und Hausrat-Versicherung abschließen!
  • Gebäude-Versicherung greift nicht bei Schäden an Ihrem Eigentum.
  • Kein kostenloser Reparatur-Service bei Schäden, die Sie verursacht haben.
Wer kümmert sich um die Tür-, Klingel- und Briefkastenschilder?

Klingel und Briefkasten werden bei der Wohnungsübergabe vom Objektmanagement mit Ihrem Namen versehen.

Was ist bei Schließanlagen zu beachten?
  • Vorsicht: hohe Kosten bei verlorenem Schlüssel möglich
  • Grund: Schließanlage muss ausgetauscht werden
  • Empfehlung: Fragen Sie bei Ihrer Versicherung, ob die Kosten für Schlüsselverlust und Austausch der Anlage mitversichert sind.
Wie erhalte ich einen zusätzlichen Schlüssel?
  • Falls es sich um eine Schließanlage handelt, wenden Sie sich bitte an unseren Kunden-Service.
  • Sonst lassen Sie sich von einem Schlüsseldienst einen Schlüssel anfertigen.
  • Wichtig: Kosten für zusätzliche Schlüssel tragen Sie als Mieter:in selbst.
  • Nach dem Ende Ihres Mietverhältnisses geben Sie bitte alle Schlüssel bei unserem Objektmanagement bei der Endabnahme ab.

Kunden-Service
Servicenummer 0800 3331110
E-Mail senden

Ich habe meinen Schlüssel verloren. / Mein Schlüssel wurde mir gestohlen. – Was muss ich tun und wer übernimmt die Kosten?
  • Bitte informieren Sie uns als Vermieter umgehend über den Verlust des Schlüssels. Wenden Sie sich dafür an unseren Kunden-Service.
  • Vorsicht bei einer Schließanlage: hohe Kosten bei verlorenem Schlüssel möglich!
  • Empfehlung: Fragen Sie bei Ihrer Versicherung, ob die Kosten für Schlüsselverlust und Austausch der Anlage mitversichert sind.
  • Wir empfehlen ausdrücklich: Haftpflicht- und Hausrat-Versicherung abschließen!

Kunden-Service
Servicenummer 0800 3331110
E-Mail senden

Darf ich in meiner Wohnung einen anderen Bodenbelag verlegen (z.B. Laminat) oder feste Einbauten vornehmen?
  • Wichtig: Sie benötigen eine schriftliche Genehmigung!
  • Bauliche Veränderungen ohne Genehmigung sind nicht gestattet!
  • Schicken Sie uns Ihre Anfrage bitte schriftlich (per E-Mail oder per Post).
  • Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Thema Schadstoffe.
Darf ich eine Markise anbringen?
  • Wichtig: Sie benötigen eine schriftliche Genehmigung!
  • Bauliche Veränderungen ohne Genehmigung sind nicht gestattet!
  • Schicken Sie uns Ihre Anfrage bitte schriftlich (per E-Mail oder per Post).
Darf ich eine Satellitenschüssel/Parabolantenne anbringen?
  • Ohne unsere Zustimmung dürfen Sie das nicht.
  • Eine Satellitenschüssel ist überflüssig, wenn
    • Ihr Gebäude einen Breitbandkabelanschluss, eine Gemeinschaftssatellitenantenne oder eine SAT/ZF-Anlage mit Fernseh- und Hörfunkprogrammen hat oder 
    • Sie durch den Breitbandkabelanschluss oder Internet ein ausreichendes muttersprachliches Fernsehangebot erhalten.
Welche Anliegen muss ich Ihnen schriftlich mitteilen?
  • Änderung von persönlichen Daten, die für den Mietvertrag wichtig sind (z.B. Namensänderung, Änderung der Bankverbindung)
  • Beschwerden
  • Anträge (z.B. für bauliche Änderungen, Tierhaltung)

Nutzen Sie dafür auch gerne unsere Mieter-App oder unseren Chatbot!

Wo finde ich meine Mietvertragsnummer?
  • Auf dem Mietvertrag.
  • Auf allen Schreiben, die wir direkt an Sie richten.
Kann ich bei Ihnen einen Parkplatz oder eine Garage mieten?
  • Auf unserer Internetseite finden Sie unsere aktuellen Angebote.
  • Sie können uns aber auch gerne unter der Telefonnummer 0800 3331110 anrufen.

Ihr persönlicher Kontakt

Service-Telefon: 0800 333 1110

Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und
Freitag von 8 bis 12:30 Uhr

E-Mail: mieterservicenoSpam@naheimst.de